Gilt fürMicrosoft Teams Microsoft Teams für Education

Die automatische Erkennung ist ein VORSCHAU-Feature in Lesefortschritt, das Fehler basierend auf der allgemeinen Aussprache einschätzt. Die automatische Erkennung unterstützt eine Reihe von Dialekten und Aussprachen und kann die Leistung der Kursteilnehmer schlecht bewerten, wenn das hochgeladene Dokument als falsche Sprache interpretiert wird. Es kann z. B. Fehler in einem französischen Dokument erkennen, da es die französische Aussprache anstelle der französischen kanadischen Aussprache überwacht. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um sicherzustellen, dass Ihre Dokumente ordnungsgemäß erkannt werden.

Hinweis: Passagen aus der Beispielbibliothek können nicht bearbeitet werden und werden von auto-detect als amerikanisches Englisch interpretiert. 

Sprache im Lesefortschritt bearbeiten

Sie können jetzt Ihre Spracheinstellungen direkt unter Lesefortschritt festlegen. 

  1. Wählen Sie Word oder PDF importieren aus, und wählen Sie eine Seite aus dem Kursnotizbuch, ein Word Dokument oder PDF aus, um Ihre Aufgabe zum Lesefortschritt zu erstellen.

Screenshot: Dropdownliste nach dem Auswählen des Pdf-Uploadworts

2. Wählen Sie Bearbeiten aus. 

Screenshot, der eine Passage mit dem Cursor zeigt, der auf die Schaltfläche "Bearbeiten" zeigt

3. Öffnen Sie die Dropdownliste Sprache, und wählen Sie die gewünschte Sprache aus.

Screenshot: Dropdownliste zum Auswählen einer Sprache

4. Aktivieren Sie das Häkchen , um Ihre Änderungen zu übernehmen.

Die automatische Erkennung lauscht auf die Sprache, die Sie beim Interpretieren der Schülerfehler ausgewählt haben.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.