Well-Architected Framework: Säule „Kostenoptimierung“

Die Säule Kostenoptimierung im Google Cloud Well-Architected Framework beschreibt Prinzipien und Empfehlungen zur Optimierung der Kosten Ihrer Arbeitslasten in Google Cloud.

Die Zielgruppe umfasst Folgendes:

  • CTOs, CIOs, CFOs und andere Führungskräfte, die für das strategische Kostenmanagement verantwortlich sind.
  • Architekten, Entwickler, Administratoren und Betreiber, die Entscheidungen treffen, die sich auf die Kosten in allen Phasen des Wegs in die Cloud einer Organisation auswirken.

Die Kostenmodelle für lokale Arbeitslasten und Cloud-Arbeitslasten unterscheiden sich erheblich. Die lokalen IT-Kosten umfassen Kapitalausgaben (CapEx) und Betriebsausgaben (OpEx). Es werden lokale Hardware- und Software-Assets erworben und die Anschaffungskosten werden über die Lebensdauer der Assets abgeschrieben. In der Cloud werden die Kosten für die meisten Cloud-Ressourcen als Betriebskosten behandelt, also fallen Kosten an, wenn die Cloud-Ressourcen verbraucht werden. Dieser grundlegende Unterschied unterstreicht die Bedeutung der folgenden Grundprinzipien der Kostenoptimierung.

Prinzipien und Empfehlungen zur Kostenoptimierung, die speziell für KI- und ML-Arbeitslasten gelten, finden Sie im Well-Architected Framework unter KI- und ML-Perspektive: Kostenoptimierung.

Grundprinzipien

Die Empfehlungen in der Säule Kostenoptimierung des Well-Architected Framework entsprechen den folgenden Grundprinzipien:

  • Cloud-Ausgaben am Geschäftswert ausrichten: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Cloud-Ressourcen einen messbaren Geschäftswert liefern, indem Sie die IT-Ausgaben an den Geschäftszielen ausrichten.
  • Kostenbewusstsein fördern: Achten Sie darauf, dass Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen die Auswirkungen ihrer Entscheidungen und Aktivitäten auf die Kosten berücksichtigen und Zugriff auf die Kosteninformationen haben, die für fundierte Entscheidungen erforderlich sind.
  • Ressourcennutzung optimieren: Stellen Sie nur die Ressourcen bereit, die Sie benötigen, und bezahlen Sie nur für die Ressourcen, die Sie verbrauchen.
  • Kontinuierliche Optimierung: Beobachten Sie kontinuierlich die Nutzung und die Kosten Ihrer Cloud-Ressourcen und nehmen Sie bei Bedarf proaktiv Anpassungen vor, um Ihre Ausgaben zu optimieren. Bei diesem Ansatz werden potenzielle Kostenineffizienzen identifiziert und angegangen, bevor sie zu erheblichen Problemen werden.

Diese Prinzipien sind eng auf die zentralen Grundsätze von Cloud FinOps ausgerichtet. FinOps ist für jedes Unternehmen relevant, unabhängig von seiner Größe oder dem Reifegrad in der Cloud. Wenn Sie diese Prinzipien und die zugehörigen Empfehlungen befolgen, können Sie die Kosten auf Ihrem Weg in die Cloud steuern und optimieren.

Beitragende

Autor: Nicolas Pintaux | Customer Engineer, Spezialist für Anwendungsmodernisierung

Weitere Beitragende: